Zu weiteren Öffnungen der Schulen ab 15. März 2021 haben die OStD eine Priorisierung getroffen und dem Hessischen Kultusminister einen Vorschlag vorgelegt
Rückkehr weiterer Jahrgänge in den Wechselunterricht ab 15. März 2021. Rückmeldungen der Schulleitungen an den Gymnasien.
Zum geplanten Wechselmodell ab 15. Februar 2021 haben die OStD sich in einem Schreiben an den Kultusminister Prof. Lorz gewandt:
In den vergangenen Tagen erreichten den Vorstand des Verbandes der Oberstudiendirektoren sehr viele Rückmeldungen zur Durchführung des geplanten Wechselmodells ab 15. Februar 2021.
OStD geben geplanten Ostercamps und Ferienakademien eine Absage:
Individuelle Lernrückstände durch Unterstützungsangebote im 2. Schulhalbjahr aufarbeiten.Die Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien fordern Sonderzuweisung zur regulären Lehrerzuweisung.
Regelungen zu den Abiturprüfungen 2021
Die Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien erwarten noch vor den Weihnachtsferien Regelungen zu den Abiturprüfungen 2021, die der besonderen Unterrichtssituation im Abiturjahrgang Rechnung tragen. Sie schlagen dem HKM folgendes Verfahren vor.
Erlasslage vom November 2020 zur Durchführung der Schulpraktika
Die Erlasslage vom November 2020 zur Durchführung der Schulpraktika ist für die Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien sehr unbefriedigend. Sie wenden sich in einem erneuten Schreiben an den Kultusminister.
Rückmeldungen der Schulleitungen zur Durchführung der Ferienakademien
Zahlreiche Schulleiterinnen und Schulleiter sind der Bitte des Vorstands gefolgt,über ihre Erfahrungen zu berichten. Schreiben KuMi – Ferienakademien – 7.10.2020 FAZ Artikel – Ferienakademien – 9.10.2020
Bundestagung der BDK vom 24. bis 25. September 2020 in Fulda
Die derzeitige KMK-Präsidentin, Frau Dr. Stefanie Hubig, hat an der Bundestagung der BDK teilgenommen. Sie stand den Direktorinnen und Direktoren Rede und Antwort und hat im Gespräch viele Anregungen der Praktiker für die Gestaltung des Unterrichts unter Corona-Bedingungen aufgenommen. Die BDK verabschiedete im Rahmen ihrer Tagung folgende Entschließung: Entschliessung-Coronazeiten-September-2020
Forderungen der OStD zum Schuljahr 2020-2021 unter Corona-Bedingungen:
Sehr geehrter Herr Staatsminister Professor Lorz, der wieder aufgenommene Präsenzunterricht im neuen Schuljahr zeigt positive Effekte für das soziale Lernen der Schülerinnen und Schüler. Möglich ist dies durch die immensen Anstrengungen der Schulleitungen, die ihre Aufgaben ausgesprochen gut bewältigen. Schreiben KuMi 20.9.2020
Vorschläge der OStD zur Gestaltung der Digitalisierung in Corona-Zeiten
Sehr geehrter Herr Staatsminister Professor Lorz, wir haben uns im April 2020 an Sie gewandt, um auf die Probleme des Fernunterrichts aufmerksam zu machen. Nach den Erfahrungen der letzten Monate möchten wir jetzt einige Aussagen präzieren, in dem Bewusstsein, dass auch das Hessische Kultusministerium mit Hochdruck an der Digitalisierung von Schule arbeitet. Gleichzeitig möchten wir unsere
Die Ergebnisse des Webinars „Abitur 2022“ sind in einem Schreiben an den Staatssekretär Dr. Lösel zusammengefasst.
Der Verband der Oberstudiendirektoren begrüßt ausdrücklich die im Webinar vorgestellte Terminierung des Abiturs 2022. Der vorgestellte Entwurf beinhaltet die Vorschläge unseres Verbandes aus unserem Positionspapier vom Januar 2019. Schreiben an den Staatssekretär Dr. Lösel