Rückmeldung aus der Sitzung mit dem Kultusminister auf der Jahrestagung 2024
Sehr geehrter Herr Minister Schwarz, vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Landestagung am 23.09.2024 in Frankfurt. Im Anhang finden Sie zu den genannten Themenfeldern die Arbeitsergebnisse und Gelingensbedingungen aus Sicht des Verbandes.
Nachruf
Stefan Langsdorf, Schulleiter der Musterschule in Frankfurt a.M. und langjähriges Mitglied im Verband der Oberstudiendirektoren ist nach schwerer Krankheit am 30. Januar 2024verstorben. Mit Stefan Langsdorf, der nur 59 Jahre alt wurde, verlieren wir einen sehr aktiven, engagierten und den Menschen zugewandten Schulleiter. Im Verband stellte er sich allen schul- und bildungspolitischen Themen und ging
Brief an Herrn Staatsminister Schwarz
Sehr geehrter Herr Staatsminister Schwarz, der Verband der Oberstudiendirektoren in Hessen freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen auf der Basis des geschlossenen Koalitionsvertrags. Wir wünschen ein glückliches Händchen bei den nun anstehenden Amtsgeschäften, immer im Sinne der uns anvertrauten Kinder, aber auch im Sinne der an unseren Schule Beschäftigten, allen voran den Lehrkräften. Wir
Nachruf
Dr. Rudolf Summa 1947 – 2022 Herr Dr. Rudolf Summa ist am 5. Juli 2022 im Alter von 75 Jahren verstorben. Sein zu früher Tod macht mich tief betroffen. Dr. Rudolf Summa war von 1989 bis zu seiner Ruhestandsversetzung im Jahre 2013 als Schulleiter an der Winfriedschule in Hünfeld tätig. Für ihn war es als
Die Bundestagung der OStD
fand vom 23. bis 24. September 2021 als Präsenzveranstaltung in Fulda statt. Die Schulleiterinnen und Schulleiter der Gymnasien beschäftigten sich intensiv mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schul- und Bildungspolitik.
Im Rahmen der Bundestagung der OStD wurde der Vorstand neu gewählt
Pressemitteilung der Bundesdirektorenkonferenz zur Vorstandwahl 2021
Die Herbsttagung der OStD fand am 27. September 2021 in Frankfurt/M. statt.
Im Mittelpunkt der Tagung stand der intensive Gesprächsaustausch mit dem Hessischen Kultusminister Prof. Lorz und in diesem Zusammenhang die zahlreichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbetrieb. Im Rahmen der Tagung fanden auch die regulären Vorstandswahlen statt.
Vertragsgestaltung für Dienstgeräte
Die OStD lehnen vorliegenden Vertragsentwurf kategorisch ab. Der Dienstherr muss mit den Lehrkräften Dienstvereinbarungen für die Ausleihe von Dienstgeräten treffen.
Schriftliche Abiturprüfungen müssen stattfinden
Die Schulleiterinnen und Schulleiter an Gymnasien unterstützen die Durchführung des Landesabiturs
Die Bundesvorstandssitzung der OStD fand nicht – wie geplant vom 25. bis 26. Februar 2021 als Präsenzveranstaltung in Berlin statt, sondern digital am 25. Februar 2021
In einer zweistündigen Videokonferenz tauschten die Vorsitzenden der Landesverbände sich aus über das Handeln und die Entscheidungen der Kultusministerien in den Bundesländern und stellten trotz aller Unterschiede fest, dass die Aufgaben der Schulleiterinnen und Schulleiter als Krisenmanager in Pandemiezeiten immens gestiegen sind. Die enorme Zunahme an Aufgaben erfolgte allerdings ohne weitere Ressourcen. Die Hauptforderung der Schulleiterinnen und Schulleiter lautet aus diesem